
Zum Abschied bekamen alle Schülerinnen und Schüler außer ihrem Zeugnis eine weiße Rose überreicht. Foto: Thorsten Gutschalk
Von Petra Gahabka
ENTLASSUNGSFEIER Abgänger der Alfred-Delp-Schule verabschiedet / Humorvoller Vergleich mit Fußball-EM
LAMPERTHEIM – „Herzlich willkommen bei der Nachbetrachtung der EM, der Eignungsmeisterschaft 2016“, begrüßten Sylvia Meier, Rektorin der Alfred-Delp-Schule, und ihr Stellvertreter Alexander Böhm die festlich gekleideten Schüler, die mit Familien und Freunden in die Hans-Pfeiffer-Halle gekommen waren. Im Rahmen der alljährlichen Entlassungsfeier erhielten die Haupt- und Realschüler ihre Abschlusszeugnisse und wurden von ihren Lehrern und der Schulleitung feierlich verabschiedet.
Negative und positive Überraschungen
- ERFOLGREICHE SCHULABGÄNGER
10. Klasse: Robin Kettler, Steven, Kiliszek, Anna-Vanessa Koloseike, Kai Lillinger, Saira Majid, Christos Mavroudis, Marc Müller, Jan Schuster, Hatice Susan, Ekaterini Tsirikou, Ceren Uygut, Firat Uzer, Lukas Vogel, John Lierly, Gianluca Lucchese, Ariana Morina, Elvin Muratovic, Martin Neumann, Nils Niedermaier, Dana Nutnitschansky, Eric Perissinakis, Alfio Santangelo, Marvin Schumacher, Verena Sepp, Derya Yoldas, Dillon Zintel, Nadine Falkenstein, Pascal Gerlach, Zeycan Kalenderoglu, Sahin Kaya, Vera Kleinschmidt, Ahmet-Bugra Kusoglu, Sascha Maaß, Torben Ruck, Leah Schlömp, Regina Stirz, Jonas Stoehr, Aykut Tiviz, Luca Weiser.
9. Klasse: Fauzia Abiba, Munir Ahmed, Sibgha-Tur-Reman Aslam, Gulliano Consalvi, Nicolette Faber, Kerstin Gahn, Hakan Hauck, Eray Kara, Dennis Löwer, Ali Susan, Baris Susan, Andzelika Szymaszek, Berkay Yaz, Dilan Akpinar, Vlorentina Berisha, Mert Cicek, Argjend Gashi, Lars Graf, Lazaros Hatzilazarou, Jill Klotz, Daniel Lenz, Haris Mrndzic, Serhat Nayir, Kai Fabian Samstag, Servan Secilir, Seher Uygut, Seren Dilara Ates, Emanuel Bandieramonte, Alisa Dittrich, Christina Gnutov, Marvin Holldorf, Dennis Kuntz, Kimberly Neudecker, Jaqueline Nitsche, Michelle Parthenschlager, Alex Michael Vlastaras.
Nicht nur der Fußball hält negative wie positive Überraschungen bereit, sondern auch der Lernsport. „Für die Trainer sei es eine besondere Herausforderung, den Zusammenhalt der Mannschaft im Auge zu behalten und zu unterstützen“, hatten Meier und Böhm Schulgeschichten, Kritik und Lob amüsant in ein Interview verpackt. Durch mehr Bewegung im Sprachraum konnten auch mal steile Thesen gespielt und so die Lernabwehr ausgehebelt werden. Zufrieden zeigte man sich mit den Unterrichtsstürmern, bei denen sich das Rotationsprinzip gut bewährt habe. Aber leider seien auch „ein paar Lattenschüsse und Vollpfosten dabei“ gewesen. Man merke, dass die junge Mannschaft noch ein wenig Erfahrung brauche, alles in allem seien die Erfolge der Spieler jedoch beachtlich. 108 Absolventen konnte die Schulleitung gratulieren, mit dem Zeugnis bekam jeder eine weiße Rose überreicht. Zuerst traten die Schüler der 10cR auf die Bühne, hier erreichte Schulsprecher Torben Ruck mit 1,4 den besten Durchschnitt. Aus der 10bR wurde Benjamin Hadzimehmedovic, der als Schulsanitäter und Streitschlichter im Einsatz war, für seine große Hilfsbereitschaft und Engagement geehrt, Klassenbester ist Schulsprecher Martin Neumann (1,3). In der 9bH war dies Jill Klotz (2,1). „Sie haben uns als Wegweiser gedient und gezeigt, dass neben Wissen auch Fantasie und Kreativität eine wichtige Rolle spielen“, hieß es in der Ansprache der Schüler, die ein selbstgestaltetes Banner mit dem Schriftzug „Danke“ entrollten. Auch die Schulsprecher waren voll des Lobes für die Lehrer, „die es mit uns aushalten mussten, uns immer beraten haben und viel Zeit in uns investiert haben und zu einem erfolgreichen Abschluss verholfen haben“, so Martin Neumann. „Alle hier Anwesenden können stolz auf sich sein. die erste große Etappe im Leben gemeistert zu haben“, freute sich Torben Ruck, und Sahin Kaya sagte: „Wir haben es geschafft, das Lernen, die Arbeiten, und die Abschlussprüfung haben sich gelohnt. Wichtig ist, dass wir alle was aus unserem Leben machen.“
Das von den Klassenlehrerinnen vorgetragene ABC der Schule sorgte für viele Lacher, fand die eine oder andere Klasse sich darin doch wieder.
Nach dieser Auflockerung ging es mit der Zeugnisvergabe weiter. Nicolette Faber aus der 9aH wurde für die Aufrechterhaltung des sozialen Miteinanders in der Klasse geehrt, als beste Schülerin schloss Andzelika Szymaszek (1,8) ab. In der 9HÜ lag Alisa Dittrich mit 1,8 vorne, Erwähnung fanden hier auch Christina Gnutovs gute Leistungen und ihr stets zuverlässiges Verhalten. Erfolgreichste Abgängerin ist Alyssa Fröhlich mit einem Notendurchschnitt von 1,1.
© Verlagsgruppe Rhein Main GmbH & Co. KG