Am Dienstag, den 14. November 2017 begaben sich Schülerinnen und Schüler der Klasse 5 und 6 mit der Unterrichtseinheit „SOKO Wald“ auf die Spuren des Waldes.
In insgesamt neun Lernstationen entwickelten die Schülerinnen und Schüler ein Verständnis für die Bedeutung des Waldes auf lokaler und globaler Ebene. Konkret beschäftigten sie sich aus biologischer, mathematischer und philosophischer Sicht mit dem Wachstum von Bäumen und lernten unterschiedliche Baumarten kennen. Darüber hinaus recherchierten sie aus Waldrohstoffen produzierte Konsumgüter und ordneten sie dem Herkunftsgebiet ihrer Rohstoffe zu.
Ein Dank auch an Tanja Hug, Umweltpädagogin der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, die mit großem Engagement die Veranstaltung leitete. (siehe Bilder)