Lampertheim
06206-94080
alfred-delp-schule@kreis-bergstrasse.de

Mein mutiger Weg

Created with Sketch.

Mein mutiger Weg

Am 27.03.2025 fand an der Alfred-Delp-Schule in Lampertheim eine besondere Veranstaltung zur Berufsorientierung für die 9. Klassen statt. Das Programm „Mein mutiger Weg“ wurde von den Schülerinnen und Schülern mit großer Begeisterung aufgenommen und bot ihnen wertvolle Einblicke in ihre berufliche Zukunft.

Die Veranstaltung begann mit einer inspirierenden Einführung durch die Trainer von „Mein mutiger Weg“. Überraschenderweise stand zuerst Sport auf dem Plan. Durch die Bewegung kann man sich nämlich besser fokussieren und die eigene Lernfähigkeit verbessern.

Ziel des Programms war es, junge Menschen zu ermutigen, ihren eigenen Weg zu finden und mutige Entscheidungen für ihre berufliche Zukunft zu treffen. Die jungen Menschen wurden dazu angeregt, ihre Stärken und Interessen zu entdecken und diese in ihre Berufswahl einzubeziehen.

Der Tag war in verschiedene Module unterteilt, die sowohl theoretische als auch praktische Elemente beinhalteten. Im Modul zur Selbstreflexion und Stärkenanalyse wurden die Schüler durch verschiedene Übungen und Diskussionen dazu angeregt, ihre eigenen Stärken und Interessen zu erkennen. Dies half ihnen, ein besseres Verständnis für ihre persönlichen Fähigkeiten zu entwickeln. Im Modul zur Erkundung von Berufsfeldern hatten sie die Möglichkeit, verschiedene Berufsfelder kennenzulernen. Dies geschah durch die  interaktive Workshops, die von den Trainern geleitet wurden. Die Schülerinnen und Schüler konnten Fragen stellen und sich über die Anforderungen und Möglichkeiten in den jeweiligen Berufen informieren.

Ein wichtiger Bestandteil des Programms waren die praxisnahen Übungen, bei denen die Schüler ihre Fähigkeiten in realen Szenarien testen konnten. Neben der Präsenzveranstaltung wurde den Schülern auch die digitale Plattform „Traumjob Campus“ vorgestellt. Diese Plattform bietet umfangreiche Materialien und Unterstützung bei der weiteren Berufsorientierung. Die Schüler können sich hier individuell weiterbilden und erhalten Zugang zu einer unterstützenden Community.

Am Ende der Veranstaltung hatten alle die Möglichkeit, Feedback zu geben und ihre Erfahrungen zu teilen. Frau Petra Popp, die Konrektorin der Schule, die für die Berufsorientierung zuständig ist, lobte besonders die praxisnahe und motivierende Herangehensweise des Programms. Die Schüler waren begeistert und waren motiviert, an ihrer Berufszukunft aktiv zu arbeiten.

 

Cookie Consent mit Real Cookie Banner