Lampertheim
06206-94080
alfred-delp-schule@kreis-bergstrasse.de

Deutschland-Puzzle – Sprachförderung im Werkunterricht

Created with Sketch.

Deutschland-Puzzle – Sprachförderung im Werkunterricht

Im Werkraum kann man auch den Spracherwerb fördern. Man gewinnt an Wortschatz und ist dabei handwerklich aktiv. Das Projekt „Deutschland-Puzzle“ war für die Schülerinnen und Schüler der IK-C eine herausfordernde, aber auch sehr freudige Aufgabe. Die Klasse lernte Begrifflichkeiten wie die Laubsäge, das Laubsägeblatt, sägen, schmirgeln usw. Das räumliche Vorstellungsvermögen sowie die Feinmotorik wurden trainiert. Erste Übungen bestanden darin, einen Großbuchstaben auf ein quadratisches Blatt Papier zu zeichnen, es danach auszuschneiden und auf ein quadratisches Holzbrettchen zu übertragen. Danach wurde der Buchstabe (Anfangsbuchstabe des eigenen Namens) mit der Laubsäge ausgesägt. Als nächstes wurde geschmirgelt, so dass es keine Ecken und Kanten mehr gab. Im letzten Schritt durfte der Buchstabe mit Wasserfarben angemalt werden. 

Dann aber ging es an das eigentliche Projekt. Auf ein Brett der Größe DIN A4 wurde eine Deutschlandkarte übertragen, die zuvor spiegelverkehrt und als Farbkopie ausgedruckt wurde. Mit Transferlack brachten die Schülerinnen und Schüler ihre Deutschlandkarte auf das Brett. Nach dem Trocknen musste die Papierschicht vorsichtig und sorgfältig mit Wasser angefeuchtet und abgerubbelt werden. Nach dem Trocknen konnte es dann mit dem Heraussägen der Bundesländer losgehen. Das war echt ein Knochenjob, machte aber auch sehr viel Spaß. Die ausgesägten Teile mussten dann noch geschmirgelt und mit Mattlack versiegelt werden. Und fertig war das Deutschland-Puzzle. 

 

Cookie Consent mit Real Cookie Banner