„Liebesleben – das Mitmach-Projekt“ an der Alfred-Delp-Schule

Das „Liebesleben-Mitmach-Projekt“ an der Alfred-Delp-Schule sollte die Schülerinnen und Schüler über wichtige Themen rund um Liebe, Beziehungen und Sexualität aufklären. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hat gemeinsam mit Eltern- und Lehrerverbänden, mit Kultus- und Gesundheitsministerien der Bundesländer und lokalen Gesundheitsämtern diese interaktive Maßnahme zur HIV- und STI Prävention sowie zur Förderung der sexuellen Gesundheit in der Lebenswelt Schule entwickelt. Der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) unterstützt das Projekt finanziell.
Das Projekt startete am Montag, den 17.02.2025, mit der Weiterbildung für die Lehrkräfte, die dieses Angebot auch in der Zukunft mit dem multimedialen Koffer, der nach dem Projekt in der Schule verbleibt, weiterarbeiten werden. Die Fachschaft Biologie zeigte sich besonders erfreut über die zur Verfügung gestellten Materialien für die Weiterarbeit. Diese Materialien ermöglichen es den Lehrkräften, die im Projekt behandelten Themen im regulären Unterricht weiter zu vertiefen und den Schülerinnen und Schülern eine kontinuierliche und umfassende Aufklärung zu bieten. Die Sprecherin der Biologiefachschaft Frau Katrin Schmitt und der Schulleiter der Schule Sebastian Kuhn betonten, dass die Materialien nicht nur informativ und gut strukturiert sind, sondern auch dazu beitragen, das Interesse der Jugendlichen an biologischen und gesundheitlichen Themen zu wecken und zu fördern. Der Bürgermeister Gottfried Störmer zeigte bei seinem Besuch am Mittwoch ebenso viel Begeisterung für dieses nachhaltige Präventionsangebot.
Nach der Weiterbildung für die Lehrkräfte nahmen ab Dienstag mehrere Klassen an dem Projekt teil. Im Mittelpunkt standen 6 Themenfelder mit attraktiven Methoden und Materialien an sechs Stationen.
Das Hauptziel des Projekts war es, den Jugendlichen ein gesundes und respektvolles Verständnis von Liebe und Beziehungen zu vermitteln. Weitere Ziele waren: Aufklärung über sexuelle Gesundheit und Verhütung, Förderung von Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl, Sensibilisierung für Themen wie Respekt.
Die Schülerinnen und Schüler bekamen die Möglichkeit, in einem sicheren und unterstützenden Umfeld Fragen zu stellen und sich auszutauschen.
Die Rückmeldungen der Schülerinnen und Schüler waren überwiegend positiv. Viele berichteten, dass sie durch das Projekt ein besseres Verständnis für die Themen Liebe und Sexualität gewonnen haben. Besonders geschätzt wurde die offene und respektvolle Atmosphäre während der Workshops.
Das Liebesleben-Projekt an der Alfred-Delp-Schule war ein großer Erfolg und hat einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung und Persönlichkeitsentwicklung der Jugendlichen geleistet.